


Catarina Mierwald & Nematullah Naeemi
Einige Organisationen und Verbรคnde haben bereits eigene Ehrenamtskoordinator*innen, die sich ausschlieรlich darum kรผmmern, Neumitglieder zu integrieren und passende Engagementmรถglichkeiten fรผr sie zu finden. Sie dienen auch als Ansprechpartner*innen, wenn es Probleme oder Unzufriedenheit gibt. In kleineren Vereinen ist es in der Regel der Vorstand, der sich neben seinen vielfรคltigen Aufgaben auch darum kรผmmern, Ehrenamtliche fรผr Feste oder Aktivitรคten einzuplanen. Was ist bei der Koordination von Ehrenamtlichen zu beachten und wann lohnt es sich, diese Aufgabe an jemanden auรerhalb des Vorstands abzugeben?
ยท ๐๐ซ๐ฎ๐ง๐๐ฅ๐๐ ๐๐ง ๐๐๐ซ ๐๐ก๐ซ๐๐ง๐๐ฆ๐ญ๐ฌ๐ค๐จ๐จ๐ซ๐๐ข๐ง๐๐ญ๐ข๐จ๐ง
ยท ๐๐จ๐ญ๐ข๐ฏ๐๐ญ๐ข๐จ๐ง ๐ฏ๐จ๐ง ๐๐๐ฎ๐ฆ๐ข๐ญ๐ ๐ฅ๐ข๐๐๐๐ซ๐ง
ยท ๐๐๐ฌ๐ฉ๐ซรค๐๐ก๐ฌ๐รผ๐ก๐ซ๐ฎ๐ง๐ ๐ฎ๐ง๐ ๐๐ฆ๐ ๐๐ง๐ ๐ฆ๐ข๐ญ ๐๐จ๐ง๐๐ฅ๐ข๐ค๐ญ๐๐ง
ยท ๐๐ง๐๐ซ๐ค๐๐ง๐ง๐ฎ๐ง๐ ๐ฌ๐ค๐ฎ๐ฅ๐ญ๐ฎ๐ซ
Der Workshop vermittelt die Grundlagen der Ehrenamtskoordination. Die vermittelten Inhalte sind leicht umsetzbar und kรถnnen die Zusammenarbeit mit Vereinsmitgliedern nachhaltig verbessern.
Zielgruppe: Engagierte in Vereinen ohne hauptamtliche Ehrenamtskoordination
๐๐ง๐ฆ๐๐ฅ๐๐ฎ๐ง๐ : ๐ฏ๐ก๐ฌ ๐
๐ฅ๐๐ง๐ฌ๐๐ฎ๐ซ๐ , ๐๐ข๐ง๐ค: