Die Aufgabe des Vereins (in der Folge LAJ genannt) ist die Förderung von
Maßnahmen auf dem Gebiet der Zahn- und Mundpflege bei allen Kindern und
Jugendlichen sowie bei Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein.
Hierzu gehören insbesondere:
- Förderung der Jugendzahnpflege im Rahmen der Gesundheitserziehung
- Koordinierung von Maßnahmen auf Landesebene zur Verhütung und Bekämpfung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
- Zusammenarbeit mit der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V. (DAJ)
- Vorbereitung und Durchführung landesweiter Symposien zur Aus- und Fortbildung der in der Jugendzahnpflege Tätigen
- Abgabe von Stellungnahmen zur Zahngesundheit
- Überregionale Öffentlichkeitsarbeit
- Verteilung wissenschaftlich relevanter Beiträge zur Zahngesundheit an seine Mitglieder
- Fachliche Unterstützung der Kreisarbeitsgemeinschaften
- Abgabe von grundsätzlichen Empfehlungen zur Durchführung der Gruppenprophylaxe
- Erarbeitung von Programmen zur Basis- und Intensivprophylaxe (Betreuungsfrequenz, qualitative und quantitative Mindeststandards)
- Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen und deren Ergebnisse auf der Landesebene