Flensburg will dein Engagement und macht es möglich! Werkzeuge, News, Informationen uvm. für Vereine und Ehrenamtliche (und solche, die es noch werden wollen).

Flensburg will dein Engagement und macht es möglich! Werkzeuge, News, Informationen uvm. für Vereine und Ehrenamtliche (und solche, die es noch werden wollen).

Ehrenamtsberatung

Flensburg bietet eine bunte und vielfältige Engagementlandschaft. Doch welches ist das passende Ehrenamt für mich? Wo kann ich am besten meine Wünsche, Interessen und Vorstellungen an ein Ehrenamt unterbringen? Wie trete ich an Vereine heran und welche gibt es überhaupt?
All diese Fragen können wir gemeinsam bei einer Ehrenamtsberatung klären. Kontaktiert mich gern unter den unten stehenden Daten und wir finden ein Match.

Gefragt ist jedes bürgerschaftliche Engagement – nicht nur die zeitaufwändigere und auf Jahre angelegte Funktion im Verein. Angesprochen sind alle Flensburgerinnen und Flensburger, die sich in der Stadt engagieren möchten. Also: Wie sieht es mit Ihnen aus? Haben Sie Zeit und Lust?

Die Zeit, die Sie für Ihr bürgerschaftliches Engagement nutzen möchten, bestimmen Sie selbst. Es gibt die Möglichkeit, sich projektbezogen nur für einen bestimmten Zeitraum, z.B. eine Veranstaltung, ein Fest oder ähnliches zu engagieren. Des Weiteren ist es aber auch möglich, für einen längeren Zeitraum regelmäßig wöchentlich oder monatlich bürgerschaftlich tätig zu werden.

Engagieren können sich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner in einem Stadtteil oder aber stadtweit. So gibt es beispielsweise folgende Möglichkeiten, sich zu engagieren:

  • in der Flüchtlingshilfe, z.B. als Patin oder Pate, Sprachmittler*in oder Dolmetscher*in.
  • in Sportvereinen als Übungsleiter*in oder als ehrenamtlicher Vorstand.
  • bei den Freiwilligen Feuerwehren.
  • in der Redaktionsgruppe “Mittendrin – Generation 50 Plus”. Die Sonderseiten erscheinen vierteljährlich im Flensburg Journal. Die Redaktionsgruppe besteht aus freiwillig engagierten Seniorinnen und Senioren. Die Redaktionsführung liegt bei der Fachstelle 50+.
  • bei ehrenamtlichen Besuchsdiensten: Diese haben es sich zur Aufgabe gesetzt, Menschen zu unterstützen, die in ihrer eigenen Häuslichkeit eine zeitweilige Begleitung im Alltag, z.B. durch Vorlesen, Begleitung bei Spaziergängen und dergleichen wünschen.
  • in Nachbarschaftszentren, Stadtteiltreffs, Stadtteilprojekten, Stadtteilfesten, Stadtteilforen, Ausschüssen, Arbeitskreisen, (kirchlichen) Kinder- und Jugendzentren, Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken, Krankenhäusern, Hospizen, Pflegeeinrichtungen, Handwerk- oder Gartenprojekten etc.

Diese Aufzählung ist beispielhaft zu verstehen. Gemeinsam können wir mit Ihnen den genau für Sie passenden Einsatzbereich finden. Nutzen Sie dafür unsere Freiwilligenbörse oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Katharina Bluhm
Team Engagement 
 
Stadt Flensburg
 
 
KatharinaBluhm

Werde Mutmacher*in bei ArbeiterKind.de

Ehrenamtliche der gemeinnützigen und spendenfinanzierten Organisation ArbeiterKind.de informieren und unterstützen Schüler*innen und Studierende der ersten Generation bei Fragen rund ums Studium bis hin zum Berufseinstieg. Wir machen Mut mit unserer eigenen Bildungsgeschichte - ob auf Messen, vor Schulklassen oder beim offenen Treffen.
Veröffentlicht am 7.03.2025

Öffentlichkeitsarbeit für die blau:pause

Du bist wortgewandt & liebst kreatives, digitales Gestalten, feierst die blau:pause & bist gerne up to date, was Veranstaltungen & Neuigkeiten in Flensburg angeht?
Veröffentlicht am 29.11.2024

Berater/in für die Unterstützung von Bewohnerbeiräten in SH

Wir informieren, unterstützen und schulen den gesetzlich vorgeschriebenen Bewohnerbeirat im Selbstbestimmungsstärkungsgesetz mit der Durchführungsverordnung in stationären und stationären behinderten Eichrichtungen.
Veröffentlicht am 19.11.2024

Hier stimmt etwas nicht?

Sie haben in diesem Beitrag einen Fehler gefunden?
Falsche Öffnungszeiten, fehlerhafte Kontaktdaten oder inhaltliche Fehler?

Beschreiben Sie uns bitte, was Ihnen aufgefallen ist; Sie haben diesen Beitrag ausgewählt:

Ehrenamtsberatung

 

Und nun bitte Ihre Angaben:

(Anmerkung zum Datenschutz)