
Blog

Lebendige Nachbarschaft – Wir für Mürwik
Ihr lebt in Mürwik? Ihr wollt Euren Stadtteil noch besser kennen lernen und selbst mitgestalten? Ihr habt Ideen oder Wünsche? Oder Ihr sucht Engagierte in Mürwik?
Dann laden wir Euch herzlich ein!

Gründung der Gruppe für Blinde und Sehbehinderte in Flensburg – eine Erfolgsgeschichte
Ich heiße Elisabeth Caesar, bin 70 Jahre alt und Pastorin im Ruhestand seit 2017. Ich hatte 3 Jahre Vertretungsdienst im Kirchenkreis gemacht, weil ich…

Abschluss der Serie “Ehrenamt in Pandemiezeiten”
Von April 2021 bis Juni 2022 bekamen elf Vereine und Initiativen aus Flensburg die Möglichkeit in der Wochenzeitung MoinMoin von ihrer Arbeit während der Coronazeit zu berichten.

Wichtige Informationen zur Lage in der Ukraine/Hilfsmöglichkeiten – Sammelpost
Hier findet Ihr alle Informationen zur aktuellen Situation – zusammengetragen von der Stabsstelle Integration. Stand 07.04.2022

Lebendige Nachbarschaft – Wir für Sandberg
Ihr lebt auf dem Sandberg? Ihr wollt Euren Stadtteil noch besser kennen lernen und selbst mitgestalten? Ihr habt Ideen oder Wünsche? Oder Ihr sucht Engagierte auf dem Sandberg?

Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Schleswig-Holstein gegründet
Am 20.04.2022 wurde die Lagfa offiziell gegründet – eine Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Schleswig-Holstein. Das ist ein toller Schritt für die Engagement-Landschaft in SH und die Stadt Flensburg ist Gründungsmitglied!

Lebendige Nachbarschaft – Wir für in Fruerlund und Mürwik
Ihr lebt in Fruerlund oder Mürwik? Ihr wollt Euren Stadtteil noch besser kennen lernen und selbst mitgestalten? Ihr habt Ideen oder Wünsche?

Lebendige Nachbarschaft – Wir für Friesischer Berg
Ihr lebt auf dem Friesischen Berg? Ihr wollt Euren Stadtteil noch besser kennen lernen und selbst mitgestalten? Ihr habt Ideen oder Wünsche?

Jutebeutel-Aktion für geflüchtete Ukrainerinnen
Am Montag waren die Fünftklässler*innen der Comenius Schule ganz fleißig im Einsatz und haben um die 300 Jute-Beutel für ukrainische Geflüchtete gepackt.

Wichtige Informationen zur Lage in der Ukraine/Hilfsmöglichkeiten
Hier findet Ihr kurz zusammengefasst wichtige Informationen zur aktuellen Situation in der Ukraine und Hilfsangeboten.

Neues Jahr, neues Team, neues Logo, neue Homepage
Das Netzwerk Engagiert in Flensburg gibt es nun bereits seit 2016. Seitdem hat sich rund um das Thema Ehrenamt einiges bewegt…

Projekt Ehrenamt Digital: Ergebnisse
Ihr seid neugierig auf die Ergebnisse der Umfrage Ehrenamt Digital? Hier findet Ihr sie

Stadt Flensburg startet öffentliche Umfrage zum Thema Ehrenamt
Um die Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement zu verbessern, startet die Stadt Flensburg eine öffentliche Umfrage. Am Donnerstag, den 26.11.2020 beginnt die öffentliche Beteiligung im Rahmen einer Online-Umfrage …

Projekt Ehrenamt Digital
Kontakte aufbauen und halten, Arbeitsabläufe und Termine organisieren, Werbung machen in eigener Sache – für viele Menschen kaum noch denkbar ohne digitale Medien …

Kostenlose Masken für Ehrenamtliche
Wertschätzung und Schutz für Flensburger Engagierte …

Visualisierungskurs für Engagierte
In Zeiten von Corona ist alles ein bisschen anders, als wir es bisher gewohnt waren – und wo möglich werden Besprechungen, Termine und Fortbildungen nun

Frohes neues Jahr
Wir wünschen allen Engagierten ein frohes, neues und gesundes Jahr! Wer mal wieder mit uns schnacken möchte, findet uns am Sonntag den 12. Januar von

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Liebe Engagierte, liebe Netzwerkpartner, liebe Vereine, Organisationen und Initiativen, Wir bedanken uns ganz herzlich für Euer großes Engagement im Jahr 2019 und freuen uns auf

Tag des Ehrenamtes
Tag des Ehrenamts am 05.12.2019 Jeden Tag engagieren sich weltweit Millionen Frauen, Männer und junge Leute für den sozialen oder karitativen Zweck. Diesen Tag des

„Wir im Quartier!“ Anträge noch bis zum 1.6.2020 stellen!
Vor und während der Corona-Situation gab und gibt es dank vieler engagierter Flensburgerinnen und Flensburger Hilfen und Angebote für Menschen in unserer Stadt. Auch zukünftig

Erbsensuppenspende 2019
Karitativer Erbsensuppenverkauf auch in diesem Jahr – Anträge für Verkaufserlöse 2019 jetzt einreichen!

Engagierte Nachbarschaft – Postkartenprojekt
Sie möchten Ihre Nachbarn besser kennen lernen, können Unterstützung anbieten oder brauchen Unterstützung bei bestimmten Dingen? Besonders in der aktuellen Corona-Krise sind viele Menschen auf Unterstützung angewiesen und viele möchten helfen. Nutzen Sie gerne das Postkartenprojekt von Engagiert in Flensburg.

Newsletter
Liebe Engagierte, liebe Interessierte, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Nach dem letzten Newsletter vom April hat sich wieder einiges getan, worüber wir gerne

Ehrenamt ist, was man daraus macht
… als Helferin beim 3. Flensburg liebt dich Marathon

Ein Speeddating das keines war: Veranstaltung zum Ehrenamt-Mix & Match in Flensburg
Anfang Juni organisierte das Team von Engagiert in Flensburg in einer zweistündigen Nachmittagsveranstaltung das erste Ehrenamt Speed-Dating für Flensburg. Eigentlich…

Newsletter April 2019
Liebe Engagierte, liebe Interessierte, Es gibt wieder einige interessante Neuigkeiten und Hinweise auf Veranstaltungen, die wir Ihnen gerne mitteilen möchten. Blog: #ImkeEngagiertinFlensburg Imke engagiert sich

Flensburgs Engagierte sind schnell!
Wo frage ich nach, ob ich mich trotz meiner einschränkenden Projektregeln (jeden Monat woanders, max. 12 Stunden/Monat) engagieren darf? Beim 3. Flensburg liebt dich Marathon

FlensburgerLeben 2019
Auch in diesem Jahr werden die städtischen Veranstaltungswochen “FlensburgerLeben” wieder stattfinden. In der Zeit vom 2.-22.9.2019 soll mit Ihnen und Euch wieder aufgezeigt werden, wie

Blog #ImkeEngagiertinFlensburg
Imke engagiert sich ein Jahr lang jeden Monat (max. 12 Stunden) als freiwillige Helferin bei einem Verein/einem Event/einer Einrichtung in Flensburg. Über ihre Erfahrungen berichtet sie in ihrem Blog #ImkeEngagiertinFlensburg.

Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche
Die neuen Termine für die Basisschulung für dieses Jahr stehen! Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Erste Basis-Schulung erfolgreich abgeschlossen
Mit einer Zertifikatsübergabe durch Stadtpräsident und Schirmherr Hannes Fuhrig ist die 1. Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche am Samstag, den 24.11. zu Ende gegangen. Insgesamt 16

„Freies Parken für das Ehrenamt“ hat sich erfolgreich entwickelt.
Das kostenlose Parken für Ehrenamtliche während ihres Einsatzes geht weiter!

Willkommen in der Engagierten Stadt
Bürgerschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler der Demokratie, sichert Freiheit, schafft Lebensqualität und prägt den Gemeinsinn. Das Programm »Engagierte Stadt« unterstützt den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in

Kostenloses E-Book: Alles rund um das Thema Ehrenamt
„Leidenschaft, Mitgefühl und Selbstlosigkeit. Das Ehrenamt in Deutschland“ – so heißt das E-Book, das vielleicht auch Ihr Leben verändern wird. Spielen Sie schon länger mit

56 neue Bonuspartner in Flensburg für die Ehrenamtskarte
Wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, wurden wir in den letzten Monaten von sechs hochmotivierten und kreativen Studentinnen vom Service Learning – Lernen

Senior-Experten-Service
Der Senior-Experten-Service, Projekt “Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen”, VerA, unterstützt junge Menschen während der Ausbildung und sucht aufgrund der hohen Nachfrage weitere Ehrenamtliche für Flensburg und Umgebung.

“Wir im Quartier!” – Bis zu 3000 € für Ihr Stadtteilprojekt!
Noch bis zum 1. September besteht die Möglichkeit Anträge zu stellen und Stadtteilprojekte in 2018 durch die Stadt Flensburg fördern zu lassen.

Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche
Qualifizierungen sollen ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger bei ihren Tätigkeiten unterstützen, für neue Aufgaben vorbereiten sowie Personen, die bislang nicht ehrenamtlich tätig waren, für ein

Selbsttest: Welcher Engagementtyp bist du?
Studien belegen: Wer sich freiwillig engagiert, hat Spaß dabei. Diese Erkenntnis ist allerdings etwas dürftig, um zu erklären, weshalb so viele Menschen anderen ihre freie

„Ämterreise“ für Ehrenamtliche: Was macht eigentlich das Jobcenter?
Ob Standesamt, Bürgerbüro oder verschiedene Fachstellen und Dienste: Ehrenamtliche fragen sich oft: Wer macht eigentlich was? Wohin kann oder sollte ich mich mit meinen Anliegen

Dokumentation zur Beteiligungsveranstaltung “Basisschulung für Engagierte”
Beim Ehrenamt-Forum „Nachhaltig engagiert in Flensburg“ im Februar 2017 hatten zahlreiche Organisationen den Wunsch nach einer übergreifenden Basisschulung für potentielle und aktive Ehrenamtliche geäußert. Damit

Neuigkeiten und Wissenswertes!
Liebe Engagierte, liebe Interessierte, es gibt wieder interessante Neuigkeiten und Hinweise auf Veranstaltungen, die wir Ihnen gerne mitteilen möchten.

Entwicklung einer Engagement-Strategie für Flensburg
Die Engagierte Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Engagement-Strategie für Flensburg zu entwickeln, damit es eine Grundlage z.B. für politische Entscheidungen rund um

Was macht eigentlich die Engagierte Stadt?
Am 19. Februar hat das Team der Engagierten Stadt zur Infoveranstaltung in den Kulturhof eingeladen.

“Für eine ehrenamtliche Tätigkeit ist es nie zu spät”
Fünf Fragen zum Thema ehrenamtliches Engagement an Dr. Fabian Geyer, Geschäftsführer Arbeitgeberverband Flensburg – Schleswig – Eckernförde e.V.

Mord im Theater – das zweite Krimidinner der Engagierten Stadt Flensburg
Nach dem Krimidinner ist vor dem Krimidinner: Im Oktober organisierte das Team der Engagierten Stadt zum zweiten Mal lustige Abende voll Unterhaltung, Spaß – und

Rückblick auf die Ehrenamtwoche 2017
Ehrenamtwoche 2017 in der Flensburg Galerie: Volle Kraft fürs Engagement! Sechs Tage volles Programm fürs Ehrenamt. Gemeinsam mit dem Einkaufszentrum Flensburg Galerie veranstalteten wir als

Glücksatlas – Schleswig Holstein auf Platz 1
Laut aktuellem Glücksatlas sind die Schleswig-Holsteiner zum fünften Mal in Folge die glücklichsten Menschen in Deutschland. Das liegt auch an ihrem eigenen Engagement!

Das Ehrenamt macht keine Ferien
Herzenswünsche gesucht! Ihr plant eine neue Anschaffung für euren Verein? Oder ihr benötigt finanzielle Unterstützung für eine Anschaffung? Die Sparkassen in Schleswig-Holstein unterstützen gemeinsam mit R.SH auch in diesem Jahr gemeinnützige Vereine und Projekte aus der Region. Bewerbt euch!

Warum ehrenamtliches Engagement glücklich macht♥
Ein tolles Projekt! Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg reflektieren am Ende des Schuljahres ihre Projekte im Wahlpflichtfach „Lernen durch Engagement“.
Jede Woche veröffentlichen wir hier einen neuen Leserbrief. Seid gespannt!

Vorhang auf fürs Engagement: Ehrenamt-Woche in der Flensburg-Galerie!
Sie wollen Ihre Organisation bewerben und in der Flensburg-Galerie Menschen über Ihr Engagement informieren? Bald haben Sie die Gelegenheit dazu! Vom 18.09. bis zum 23.09.

Die Speisung der 3.000: Flensburg setzt sich an einen Tisch
Am Sonntag, den 18 Juni, von 12.00 bis 15.00 Uhr bittet Flensburg zu Tisch. Eine 850 Meter lange Tafel zieht sich zwischen Norder- und Südermarkt von St. Marien bis St. Nikolai durch die Fußgängerzone.

„Gemeinsam können wir noch mehr bewegen“
Spannend für alle gemeinnützigen Organisationen in und um Flensburg: Seit vergangenem Jahr bietet die Europa-Universität Flensburg (EUF) „Service Learning“ als Praxisseminar an. Studierende entwickeln und

Netzwerktreffen der 50 Engagierten Städte in Berlin
„Einladen, ermutigen, inspirieren“: 50 Engagierte Städte „netzwerken“ erneut in Berlin

Lernen durch Engagement – für unsere Gesellschaft in Vielfalt
„Lernen durch Engagement“ – in den USA unter dem Begriff „Service-Learning“ bekannt – ist ein schulisches Angebot, das gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit

Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein 2017 – jetzt bewerben!
Schwerpunktthema: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal Der Deutsche Bürgerpreis ist der größte bundesweite Ehrenamtspreis. Die Auszeichnung wird jährlich von der Initiative „für mich. für uns.

Ausnahmegenehmigung fürs Parken für Ehrenamtliche – Durchbruch in Sachen Anerkennung!
Zum Ehrenamt gehört, dass man es freiwillig und unentgeltlich macht, aber viele Ehrenamtliche zahlen drauf. Das will die Stadt Flensburg nicht und schraubt (auch im Rahmen

Wir wollen Sie hören, sehen und sprechen! Neue Sprechstunde
Seit April 2017 bietet die Anlaufstelle Bürgerschaftliches Engagement feste Sprechzeiten an. Die Sprechstunde richtet sich an diejenigen, die an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert sind, allerdings

Engagierte Stadt trifft Spendenparlament Flensburg und Umgebung e.V.
Kürzlich fand im Flensburger Rathaus ein erstes Treffen der Engagierten Stadt Flensburg und des Spendenparlaments Flensburg und Umgebung statt. Beide Initiativen wollten sich gerne einmal persönlich

Offener Tisch für Ehrenamtliche und Interessierte im Engagement mit Geflüchteten
Der nächste „Offene Tisch für Ehrenamtliche und Interessierte im Engagement mit Geflüchteten“ findet zum Thema “Umgang mit Anfeindungen und Rassismus” am 21.3.2017 um 18:30 Uhr

Wenn Helfen nicht mehr gut tut.
Neuer Wegweiser für das Ehrenamt zeigt Strategien gegen das Ausbrennen im Engagement.

Freizeitangebote in Flensburg bei www.flensburg-macht-spass.de
Sie wollen wissen, was Sie in Flensburg in Ihrer Freizeit so machen können?
Sie haben tolle Angebote für den kleinen Geldbeutel, die Sie bekannter machen möchten?

Engagiert für Geflüchtete: Klasse 9Kb der KTS stellt ihr Projekt vor
Zu Recht sehr stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Projekt, einen Stadtplan für Geflüchtete.

Adventskalender für Ehrenamtliche
Adventskalender für Ehrenamtliche Zum 3. Mal präsentiert Jugend ohne Grenzen e.V. den Adventskalender für Ehrenamtliche. Engagierte Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet können vom 1. bis

2. Forum ein voller Erfolg – Dokumentation jetzt online!
Wow! Unglaublich viel Engagement von allen schätzungsweise 130 Beteiligten, knackige Fachinputs und konstruktive Themengruppen haben uns wieder mal in Sachen Integration der Neuen Nachbarn weit

Mit vereinten Kräften fürs Ehrenamt
Anlauf- und Beratungsstelle für ehrenamtliches Engagement mit Geflüchteten nimmt Arbeit auf.
Die Engagierte Stadt freut sich auf gute Zusammenarbeit!

Engagiertes “Barcampchen” in Flensburg
Wie die meisten der anderen Engagierten Städte war auch ein Teil unseres Projektteams der Engagierten Stadt Flensburg dabei, als am 14. März im KörberForum das

1. Forum „Flüchtlinge- unsere neuen Nachbarn“
Auf Initiative der Stadt Flensburg, der SBV-Stiftung Helmut Schumann und der IHK fand in der Bürgerhalle des Rathauses am 9. März 2016 das erste Flensburger Dialogforum