Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Aufgaben des Kreisverbandes sind:
- Verbreitung der Kenntnis des Humanitären Völkerrechts sowie der
- Grundsätze und Ideale der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
- Hilfe für die Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Notsituationen
- Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Benachteiligung ergeben
- Förderung der Gesundheit, der Wohlfahrt und der Jugend
- Förderung der Entwicklung nationaler Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.
Weitere Aufgaben
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben innerhalb des DRKs
- Betreuung der Fördermitglieder
- Suchdienst
- Bewegungsprogramme für Senioren
- Gesundheit und Kurse (z. B. Yoga usw.)
- Blutspendetermine im Kreisgebiet
- Seniorenbegenungsstätten Betreuung
- Mitwirkung bei der Familien-Zusammenführung und damit zusammenhängenden Hilfsaktionen
- Kleiderkammer
- Katastrophenschutz, Katastrophenhilfe und Betreuungsdienst
- Sanitätsdienst
- Erste-Hilfe Lehrgänge
- Schulsanitätsdienst